Kaffee aus Äthiopien
8,99€ – 34,99€
inkl. 7% MwSt* zzgl. Versandkosten
Bitte Variante auswählen, um den Grundpreis anzuzeigen.
Äthiopien – Rohbohnen
Äthiopien – Röstbohnen
Kaffee aus Äthiopien
Äthiopien, oft als das Ursprungsland des Kaffees bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte und Kultur dieses beliebten Getränks. Mit einer reichen Vielfalt an Kaffeesorten und einzigartigen Anbaugebieten bietet Äthiopien einige der weltweit faszinierendsten Kaffees an. Dieser Artikel beleuchtet die Ursprünge, Anbaugebiete, Varietäten und die Bedeutung des Kaffees für Äthiopien.
Die Geschichte des äthiopischen Kaffees
Der Legende nach entdeckte ein Hirte namens Kaldi im 9. Jahrhundert die belebende Wirkung der Kaffeekirschen, nachdem seine Ziegen ungewöhnlich energiegeladen wurden, nachdem sie die Früchte von einem bestimmten Strauch gefressen hatten. Diese Entdeckung führte dazu, dass Kaffee zunächst in Klöstern als Mittel zur Wachsamkeit während langer Gebetsstunden genutzt wurde. Später verbreitete sich der Kaffeehandel über die arabische Halbinsel nach Europa und in die ganze Welt.
Anbaugebiete und Klima
Äthiopien bietet eine Vielzahl von Anbaugebieten, die durch ihre einzigartigen Mikroklimata und Höhenlagen unterschiedliche Geschmacksprofile hervorbringen. Zu den bekanntesten Anbaugebieten gehören:
Sidamo: Diese Region ist bekannt für ihre vollmundigen, blumigen Kaffees mit lebendiger Säure und zitrusartigen Noten. Sidamo-Kaffees sind oft ausgewogen und haben ein komplexes Aromaprofil.
Yirgacheffe: Kaffees aus dieser Region gelten als einige der besten der Welt. Sie zeichnen sich durch ihre intensiven blumigen und zitrusartigen Aromen sowie eine herausragende Klarheit und Komplexität aus.
Harrar: Diese Region produziert wilde, fruchtige Kaffees mit weinartigen Aromen und einem kräftigen Körper. Harrar-Kaffees sind oft für ihre intensiven Geschmacksprofile bekannt.
Limu: Kaffees aus Limu sind bekannt für ihre ausgewogene Säure, süßen Aromen und würzigen Noten. Diese Kaffees bieten eine klare Tassenqualität und ein feines Mundgefühl.
Djimma: Diese Region im Westen Äthiopiens produziert Kaffees mit erdigen Geschmacksnoten und kräftigem Körper. Die Kaffees werden oft trocken aufbereitet, was zu intensiveren, fruchtigeren Aromen führt.
Kaffeevarietäten
Äthiopien ist die Heimat einer enormen genetischen Vielfalt von Arabica-Kaffee, oft als Heirloom-Varietäten bezeichnet. Diese traditionellen, nicht hybridisierten Sorten sind einzigartig für Äthiopien und umfassen viele lokale Varietäten, die oft nur in spezifischen Regionen vorkommen. Hier sind einige der wichtigsten Varietäten:
Heirloom: Diese Varietäten bieten eine außergewöhnliche Geschmacksvielfalt, die von blumig und fruchtig bis hin zu würzig und schokoladig reicht. Sie sind das Rückgrat des äthiopischen Kaffeeerbes.
Gesha (Geisha): Ursprünglich aus Äthiopien stammend, wurde diese Varietät durch ihre Wiederentdeckung in Panama berühmt. Gesha ist bekannt für ihre floralen und komplexen Aromen, oft mit Jasmin- und Zitrusnoten.
Anbau und Verarbeitung
Der Kaffeeanbau in Äthiopien erfolgt meist auf kleinen Familienbetrieben, oft ohne den Einsatz von Chemikalien. Traditionelle Methoden, kombiniert mit einzigartigen Aufbereitungstechniken, tragen zur hohen Qualität des äthiopischen Kaffees bei. Es werden sowohl die nasse (gewaschene) als auch die trockene (natürliche) Aufbereitungsmethode verwendet:
Trockene (natürliche) Aufbereitung: Die Kaffeekirschen werden in der Sonne getrocknet, was zu einem intensiven, fruchtigen Geschmack führt.
Nasse (gewaschene) Aufbereitung: Diese Methode betont die Klarheit und die feinen Aromen des Kaffees.
Wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung
Kaffee ist für Äthiopien von enormer wirtschaftlicher Bedeutung und stellt eine der Hauptquellen für Deviseneinnahmen dar. Der Kaffeesektor bietet Arbeit und Einkommen für Millionen von Äthiopiern, insbesondere in ländlichen Gebieten. Darüber hinaus ist Kaffee tief in der äthiopischen Kultur verwurzelt. Die traditionelle Kaffeezeremonie, bei der grüner Kaffee geröstet, gemahlen und aufgebrüht wird, ist ein wichtiger sozialer Brauch und symbolisiert Gastfreundschaft und Gemeinschaft.
Herausforderungen und Zukunft
Trotz seiner Erfolge steht der äthiopische Kaffeesektor vor Herausforderungen wie den Auswirkungen des Klimawandels, wirtschaftlicher Unsicherheit und Infrastrukturproblemen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen viele Bauern auf nachhaltige Anbaumethoden, Qualitätsverbesserungen und Zertifizierungen wie Fair Trade und Bio.
Verwendung: für jeden Kaffeegenuss zu haben
Diese Röstung passt für Vollautomaten, Espressomaschinen sowie für Filterkaffee gleichermaßen.
Mahlgrad: nach Ihren Wünschen
Sie können Ihren Kaffee als ganze Kaffeebohnen oder gern auch gemahlen in passendem Mahlgrad für Ihre individuelle Zubereitungsart auswählen.
Als verschiedene Mahlgrade bieten wir an:
- Espressomaschine bzw. Siebträgermaschine
- Kaffeemaschine
- Schnellfiltersystem
- Handfilter
- Frenchpress bzw. Stempelkanne
Beachten Sie jedoch, dass sich das Aroma bei gemahlenen Kaffee durch Oxidation sehr viel schneller abbaut als bei ganzen Kaffeebohnen. Bestellen Sie daher Ihren Lieblingskaffee lieber öfter und in kleineren Mengen, so dass es nicht zu überlangen Lagerzeiten kommt.
Im Idealfall mahlen Sie Ihren Kaffee unmittelbar vor der Zubereitung selbst, so erhalten Sie das bestmögliche Aroma und Sie können den Mahlgrad selbst an Ihre geschmacklichen Vorlieben anpassen.
Röstphilosophie: süß, mild, lecker, Punkt.
Wir rösten unsere Kaffees sorgsam und mit viel Liebe im traditionellen Trommelröstverfahren, kontrollieren und steuern dabei den gesamten Röstprozess aber auf die Sekunde und 0,1 °Celsius genau und vereinen so das Beste aus zwei Welten: handwerkliche Röstkunst mit industrieller Präzision und Prozesssicherheit.
Dabei steht der Geschmack des fertig gerösteten Kaffees unverrückbar für uns im Vordergrund und nicht die Wirtschaftlichkeit des Röstprozesses.
Wir rösten vergleichsweise lang und mit niedrigeren Temperaturen:
So lassen wir den Säuren im Kaffee genügend Zeit für ihren Ab- bzw. Umbau und erhalten aromatischen und bekömmlichen Röstkaffee mit eher zurückhaltenden Fruchtsäuren.
Viele unserer Kunden haben so wieder zu ihrem Lieblingsgetränk zurückfinden können, die sonst immer Magenprobleme und Sodbrennen mit „Industriekaffee“ hatten…
Unsere Kaffees sind ausnahmslos alle mild, wir kontrollieren den Grad der Karamellisation und erhalten wesentlich mehr Süße und reduzieren die Bitterkeit. Röstaromen lassen wir nur insoweit zu, dass sie den Geschmack des Kaffees ergänzen und abrunden aber niemals vordringlich oder gar störend sind.
Kundenbewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Du must angemeldet sein, um eine Bewertung einzureichen.